Skip to main content

Nanoleaf Remote

Steuern Sie ihre Beleuchtung mit der Nanoleaf Fernbedienung

 

In unserem letzten Nanoleaf Blog-Beitrag haben wir ausführlich über die Nanoleaf LED-Panels berichtet. Diese dreieckigen Light Panels erschaffen ein wahres Lichtkunstwerk an ihrer Zimmerwand.

Heute möchten wir Ihnen nun die dazugehörige Nanoleaf Fernbedienung präsentieren.

Mit dem 12 Seitigen Nanoleaf Remote Würfel können Sie ohne ihr Smartphone ihre Nanoleaf Panels sowie ihre Apple HomeKit Beleuchtung einfach und schnell steuern. Programmieren Sie zuvor jede Seite des Würfels über die Nanoleaf App mit individuellen Funktionen. Somit können Sie mit 12 programmierten Nanoleaf Remote Befehlen ihre smarte Beleuchtung steuern. Drehen Sie dafür den Remote Würfel auf die gewünschte Funktionsfläche und ihre Beleuchtung sowie die Nanoleaf Fernbedienung verwandelt sich in die programmierte Lichtfarbe, Lichthelligkeit oder Lichtszene.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=hQyHaS8bKgA

 

 

Der Nanoleaf Remote Würfel

 

Nanoleaf Remote Nachdem der Hersteller Nanoleaf seinen Remote Würfel schon Ende 2017 angekündigt hat, ist er nun endlich im Handel verfügbar.

Auf insgesamt 12 Würfelseiten können Sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Denn jede Seite des Remote Würfels kann mit individuellen Befehlen versehen werden. Somit können Sie durch das Drehen des Würfels ihre smarte Nanoleaf Beleuchtung steuern. Um jedoch den Nanoleaf Remote mit den Nanoleaf Light Panels zu verbinden, benötigen Sie das passende Rhythm-Modul von Nanoleaf. Diese zwei Produkte haben wir in unserem letzten Blog-Beitrag zum Lichtkunstwerk durch Nanoleaf ausführlich beschrieben. Den bisherigen Nanoleaf Blog-Beitrag finden Sie hier.

Doch nicht nur die Nanoleaf Panels reagieren auf die 12 Seitige Fernbedienung. Da die Nanoleaf Fernbedienung mit dem Funkstandard Bluetooth 4.0 ausgestattet ist, können Sie auch ihre Apple HomeKit fähigen Lampen mit der benutzerfreundlichen Nanoleaf Fernbedienung koppeln. Dafür müssen Sie beachten, dass Sie ein Apple Gerät als Host in ihrem Zuhause verwenden. Somit kommuniziert der Nanoleaf Würfel über Bluthooth mit ihrem verbundenen Apple Gerät, welches wiederum über die HomeKit App ihre smarte Beleuchtung steuert.
Nanoleaf Fernbedienung

Der intelligente Nanoleaf Würfel ist batteriebetrieben und besteht aus 2 x AA-Batterien. Die Batterien sind im Lieferumfang enthalten. Zusätzlich gibt der Hersteller eine Akkulaufzeit im Stand-by Betrieb von 3 Jahren und eine Akkulaufzeit bei Normalbetrieb von 1 Jahr an.

Auch der Nanoleaf Remote verzaubert ihr Zuhause durch die eingestellte Lichtstimmung. Denn der Remote Würfel passt sich an die programmierten Farben und Farbverläufe an. Dadurch leuchtet der Nanoleaf Remote immer in den selben Farben wie ihre verbundenen Nanoleaf Light Panels. Diese Funktion hilft Ihnen auch ihre smarte Fernbedienung schnell wieder zu finden. Denn der leuchtende Nanoleaf Würfel fällt in jedem dunklen Eck sofort auf.

 

Unsere Meinung zum Nanoleaf Remote:

Der Nanoleaf Remote eignet sich perfekt, um ihre intelligente Beleuchtung ohne ihr Smartphone zu steuern und somit auf das nächste Smart Home Level zu bringen. Durch individuelle Befehle können Sie einfach und schnell ihre komplette Beleuchtung in die programmierte Lichtatmosphäre verwandeln. Auch das Preis/ Leistungsverhältnis überzeugt sofort. Denn die gewohnte Qualität der Nanoleaf Light Panels spiegelt sich auch im Nanoleaf Remote wieder.

Eine kleine Verbesserung wäre eine Würfeloberfläche, die zum einen beschriftet und gegebenenfalls wieder einfach gereinigt werden kann. Somit könnte man jede Würfelfläche individuell gestalten und man hätte den Vorteil die programmierten Befehle einfacher zu finden.

 

Nanoleaf Remote

59,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsNicht VerfügbarIn den Warenkorb

 

Nanoleaf Remote Funktionen und Nanoleaf App

 

Nanoleaf Remote kaufenSteuern Sie ihre smarte Beleuchtung ganz ohne das Smartphone. Jedoch stimmt diese Aussage nicht zu 100 Prozent, denn zum Verbinden und Koppeln benötigen Sie die Nanoleaf App sowie ihr Smartphone. Steht jedoch die Verbindung und die Programmierung der einzelnen Befehle auf dem Nanoleaf Remote, steuert jede Würfelseite eine definierte Funktion ohne Benutzung des Smartphones.

Dabei ist zu beachten, dass immer die nach oben zeigende Würfelseite aktiviert wird. Zeigt zum Beispiel die Würfelseite 2 nach oben, schaltet sich ihre smarte Beleuchtung, mit der zuletzt gespeicherten Farbeinstellung ein. Zeigt beispielsweise die Ziffer 1 nach oben, schalten sich alle Lichter aus. Diese und viele weitere Aktionen können Sie über die Nanoleaf App individuell für ihren Remote Würfel definieren.

Eine weitere tolle Funktion bietet die Bluetooth Fernbedienung durch das Verstellen der Lichthelligkeit. Liegt der Nanoleaf Würfel auf dem Tisch, kann durch das Drehen die Helligkeit beeinflusst werden. Beim Drehen nach Rechts erhöht sich die Helligkeit und beim Drehen nach Links verringert sich die Lichthelligkeit. Dieser Effekt wurde sehr cool umgesetzt und reagiert sehr präzise und zuverlässig.

Jedoch ist diese Funktion nur mit dem verbundenen Nanoleaf Light Panel mit Rhythmus-Modul möglich. Sollten Sie ihre smarte Beleuchtung über das Apple HomeKit mit der Nanoleaf Fernbedienungen steuern, so müssen Sie leider auf diese Funktion verzichten.

 

Nanoleaf Remote Verbinden – Apple Home Kit und IFTTT

Auch wenn Sie keine Nanoleaf Light Panels besitzen, können Sie die Nanoleaf Fernbedienung für ihre smarte Lichtsteuerung benutzen. Denn die Verknüpfung durch Apple Home Kit und IFTTT erweitert das Einsatzgebiet enorm.

Bei der Steuerung ihrer Beleuchtung über die Apple Home Kit Schnittstelle, müssen Sie jedoch auf ein Detail achten. Denn aus mehreren Erfahrungsberichten zu Folge reagiert die Umschaltung leicht verzögert. Dadurch ist eine präzise und zuverlässige Funktion nicht immer gegeben.

Durch die Nanoleaf IFTTT Verknüpfung erweitert sich zusätzlich die Kompatibilität. Denn durch die IFTTT App können Sie individuelle Befehle zwischen verschiedenen Apps programmieren. Somit können Sie die smarte Beleuchtung ihren Wünschen und Vorstellungen anpassen und über den Nanoleaf Remote steuern.

 

Fazit des Nanoleaf Remote

 

Eine hochwertige und praktische Fernbedienung für ihre smarte Beleuchtung!

Die Nanoleaf Light Panels mit dem dazugehörigen Rhythm-Modul lassen sich ideal über über den Nanoleaf Remote steuern. Somit wird der Nanoleaf Remote ein absolutes MUSS für ihr Lichtkunstwerk an der Zimmerwand. Durch das individuelle Festlegen der Befehle können Sie im „Würfelumdrehen“ ihre komplette Beleuchtung verändern. Verzaubern Sie somit ihre Lichtatmosphäre in ihrem Zuhause, ohne ihr Smartphone zu benutzen. Kleine Abstriche müssen Sie jedoch bei der Steuerung über die Apple HomeKit Schnittstelle machen. Denn die Funktion der Lichthelligkeit anpassen durch das Drehen des Nanoleaf Würfels kann über die HomeKit Applikation nicht genutzt werden.

Wer eine Möglichkeit sucht seine smarte Beleuchtung ohne das Smartphone zu steuern, bekommt mit dem Nanoleaf Remote eine große Vielfalt von Funktionen die einfach und schnell sowie individuell an ihre Wünsch angepasst werden können.

 

 


 

Sie bekommen immer noch nicht genug? Dann verfolgen Sie uns via Newsletter oder Social Media und bleiben immer auf dem aktuellsten Stand.

 

die neusten News zum Thema Smart Home Beleuchtung

aktuelle Angebote und brandneue Produkte

regelmäßiger Versand des Newsletters

 

Zum Newsletter anmelden

Mit dem Eintrag Ihrer E-Mail erhalten Sie Informationen und Angebote zum Thema Smart Home Beleuchtung. Sie können sich jederzeit wieder davon abmelden. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Folge uns auf Social Media

 

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *